Die Bestimmung von glykiertem Hämoglobin (HbA1c) stellt einen zentralen Untersuchungsparameter in der Diagnostik und Verlaufskontrolle von Patienten/Patientinnen mit Diabetes mellitus dar. Bei Patienten/Patientinnen mit Hämoglobinopathien wie Thalassämie und Sichelzellanämie können die gemessenen Werte methodenabhängig verfälscht, aber auch methodenunabhängig verändert sein. Die Studierenden lernen im Praktikum verschiedene Verfahren zur Messung glykierter Hämoglobine mit ihren jeweiligen methodischen Limitationen kennen. Hierbei werden Laborbefunde von Patienten/Patientinnen mit gut und mit schlecht eingestelltem Diabetes mellitus erstellt und Normalbefunden gegenübergestellt.