Störungen im Stoffwechsel der Lipide und Lipoproteine sind wesentliche Ursache für die Entstehung von Arteriosklerose, Diabetes und Fettleber. Die vermehrte Akkumulation von Lipiden (Cholesterol in Gefäßmakrophagen, Triglyceride in Adipozyten und Hepatozyten) bewirkt Veränderungen der Funktion, Größe und Form der betroffenen Zellen, die schließlich zur vermehrtem Aussendung pro-inflammatorsichen Zytokinen führen. Die dadurch aktivierten Immunzellen helfen, die verfetteten Geweberegionen zu isolieren (Fibrosierung) und stark geschädigte Zellen zu beseitigen. Insgesamt hat dieser Prozess viele Merkmale einer chronischen Entzündung.
In diesem Seminar werden die dem geschilderten Szenario zugrunde liegenden molekularen Mechanismen einschließlich genetischer Prädisposition, gegenwärtig verfügbare Labor-Methoden zur frühzeitigen Erkennung und Strategie-Konzepte zur Verminderung des Risikos besprochen.