Die Studierenden sollen an Grundlagenfakten und klinischen Fallbeispielen verstehen, dass die Bedeutung der Infektionserreger für den Menschen Änderungen unterworfen ist. Neue humanpathogene Erreger oder Erreger mit zunehmender Ausbreitung, Virulenz oder Chemotherapeutikaresistenz werden „emerging pathogens“ genannt. Im Sinne des „one health“ Konzeptes werden insbesondere der Zusammenhang zwischen tier- und humanpathogenen Erregern und die Bedeutung des Wirtswechsels von Erregern dargestellt.