Eine inadäquate Immunreaktion birgt stets große Risiken. In diesem Seminar sollen am Modell der Herpesviren und Mycobakterien die Immunevasionsmechanismen dargestellt werden, die zu einer chronischen Infektion trotz eines intakten Immunsystems beitragen. Am Modell der Hepatitis C wird dargestellt, dass die Immunabwehr gegen infizierte Zellen wesentlich zum chronischen Entzündungsgeschehen beitragen kann, so dass daraus eine Immunpathogenese resultiert.
Modellhaft am Beispiel der Sepsis wird dargestellt, dass die fehlende Eliminierung von Erregern zu massiver und systemischer Aktivierung körpereigener Entzündungsprozesse führen kann, die Organversagen abseits des eigentlichen Infektionherdes verursachen können.
Modellhaft am Beispiel der Sepsis wird dargestellt, dass die fehlende Eliminierung von Erregern zu massiver und systemischer Aktivierung körpereigener Entzündungsprozesse führen kann, die Organversagen abseits des eigentlichen Infektionherdes verursachen können.
- Dozierende: Stefan Hippenstiel
- Dozierende: Sandra Junglen
- Dozierende: Adelheid Kratzer
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Marcel Alexander Müller
- Dozierende: Sandra Pinkert
- Dozierende: Chiara Romagnani
- Dozierende: Sebastian Torke
- Dozierende: Johanna Wildemann