In diesem Seminar sollen die Entstehung und Ausbreitung von Resistenzen gegen antimikrobielle und antivirale Therapeutika erläutert und Möglichkeiten der Prävention diskutiert werden.
Am Beispiel der Wirkung der ß-Laktam-Antibiotika sollen molekulare Ursachen der Resistenzbildung gegen diese Antibiotikagruppe erläutert und die Ausbreitung durch lateralen Gentransfer zwischen Bakterien unterschiedlicher Spezies dargestellt werden. Der Unterschied zu Virostatika-Resistenzen, die durch eine hohe Mutationsrate der Viren an den Wirkorten der Therapeutika hervorgerufen wird, soll herausgearbeitet werden.
Fehler bei der Gabe von antimikrobiellen bzw. antiviralen Substanzen können die Resistenzbildung und -ausbreitung unterstützen. Auf dieser Grundlage werden Strategien zur Vermeidung und Reduzierung der Bildung und Ausbreitung von Resistenzen diskutiert.
Am Beispiel der Wirkung der ß-Laktam-Antibiotika sollen molekulare Ursachen der Resistenzbildung gegen diese Antibiotikagruppe erläutert und die Ausbreitung durch lateralen Gentransfer zwischen Bakterien unterschiedlicher Spezies dargestellt werden. Der Unterschied zu Virostatika-Resistenzen, die durch eine hohe Mutationsrate der Viren an den Wirkorten der Therapeutika hervorgerufen wird, soll herausgearbeitet werden.
Fehler bei der Gabe von antimikrobiellen bzw. antiviralen Substanzen können die Resistenzbildung und -ausbreitung unterstützen. Auf dieser Grundlage werden Strategien zur Vermeidung und Reduzierung der Bildung und Ausbreitung von Resistenzen diskutiert.
- Dozierende: Stefan Bereswill
- Dozierende: Albert Braeuning
- Dozierende: Markus Fiedler
- Dozierende: Christian Freise
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Martin Obermeier
- Dozierende: Sandra Pinkert