In den letzten Jahren hat die Bedeutung der molekularen Untersuchungen am Tumorgewebe erheblich an Bedeutung gewonnen. So wird bei den Sarkomen der Nachweis von Chromosomentranslokationen häufig zur Diagnosesicherung eingesetzt, während bei Lungenkarzinomen der Nachweis von Genmutationen und Chromosomentranslokationen zur Entwicklung der individualisierten Therapie unerlässlich ist. In diesem Praktikum sollen zunächst histologische Präparate eines Lungenkarzinoms mikroskopiert werden. Anschließend sollen die Studierenden anhand von FISH-Ergebnissen und Sequenzierungen die unterschiedliche Aussagekraft dieser Untersuchungsmethoden erlernen und selbst interpretieren können. Dabei wird das Erlernte aus der Veranstaltung "Diagnostik des Sarkoms" aufgegriffen und verglichen.
- Dozierende: Markus Fiedler
- Dozierende: Burkhard Hirsch
- Dozierende: Zehra Karadeniz
- Dozierende: Andreas Klein
- Dozierende: Teresa Gabriela Krieger
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Till Mack
- Dozierende: Markus Morkel
- Dozierende: Michael Seeger
- Dozierende: Volkhard Seitz
- Dozierende: Christine Sers
- Dozierende: Judith Weber