In dieser Fallvorstellung wird ein Patient oder eine Patientin mit einem Multiplem Myelom vorgestellt. Anhand des konkreten Fallbeispiels werden die typischen Befunde in Anamnese, körperlicher Untersuchung und weiterführender Diagnostik, die zu deren Unterscheidung dienen, sowie die spezifische Therapie und Betreuung herausgearbeitet. Die Studierenden sollen das Multiple Myelom als klonale, maligne Erkrankung der Plasmazellen kennen lernen und gegenüber weiteren klinischen Präsentationsformen abgrenzen können. Aufgrund dieses klinischen Spektrums muss die Erkrankung in vielen medizinischen Disziplinen in die Differentialdiagnostik mit einbezogen werden. Es werden Diagnostik inkl. Stellenwert der Zytogenetik und die Grundzüge der Therapie inklusive der Supportivtherapie erläutert.
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Corinna Leng
- Dozierende: Sebastian Schröder