Aufbauend auf anatomischem, physiologischem und biochemischem Grundlagenwissen widmet sich die Vorlesung der Verarbeitung von Emotionen und Stress im zentralen Nervensystem. Die Studierenden erhalten einen vertiefenden Einblick in die Struktur und Funktion verschiedener Neurotransmittersysteme (serotonerg, noradrenerg, dopaminerg, GABAerg, opioiderg), die bei der zentralen Verarbeitung von Emotionen und Stress bedeutsam sind. Nachdem diese Systeme dargestellt wurden, soll ihre Funktionsweise an Beispielen verdeutlicht werden, welche Angst oder Trauer, Emotionsregulation, Stressverarbeitung, Motivation oder soziale Kognition betreffen. Dabei wird darauf hingewiesen, dass eine beträchtliche Anzahl von psychischen Erkrankungen als Störungen bei der zentralen Verarbeitung von Emotionen und Stress verstanden werden können.
- Dozierende: Felix Bermpohl
- Dozierende: Eva Janina Döring-Brandl
- Dozierende: Christoph Gille
- Dozierende: Medien Lehre