Diese Patientenvorstellung soll in die Besonderheiten von Schmerz und Psyche am Beispiel des Tumorschmerzes einführen. Es sollen das Vorkommen, die Häufigkeit, die unterschiedlichen Arten des Tumorschmerzes, deren Entstehungsmechanismen sowie Grundregeln der Therapie erörtert werden. Anhand von klinischen Fallvorstellungen (z. B. ossär metastasiertes Prostatakarzinom, Bronchialkarzinom mit Plexusinfiltration) werden mögliche diagnostische und therapeutische Algorithmen besprochen.