In dieser Vorlesung werden lerntheoretische und kognitionspsychologische Grundlagen zur Entstehung, Aufrechterhaltung und Chronifizierung von vielfältigen Störungen mit Wechselwirkungen zwischen Psyche und Soma gelegt. Die bereits bekannten Prinzipien der klassischen und operanten Konditionierung werden aus einer klinischen Perspektive wiederholt und mit neuropsychologischen Befunden untersetzt. Aufbauend auf diesen Grundlagenl werden wesentliche Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie anhand von klinischen Beispielen erläutert. Als weitere in Deutschland verbreitete Therapieverfahren werden Grundzüge der systemischen Therapie sowie der Gesprächsprsychotherapie erläutert.
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Adak Pirmorady-Sehouli
- Dozierende: Matthias Rose