Ein Patient oder eine Patientin in der Rettungsstelle präsentiert sich mit einem akuten Abdomen. Welche Bildgebung kann ich benutzen, um meine Verdachtsdiagnose zu bestätigen oder auszuschließen? Welches Verfahren ist am besten geeignet bei einem Patienten/einer Patientin mit unklarer Symptomatik? Soll ich einen Ultraschall oder ein CT anfordern? Oder reicht ein einfaches Röntgenbild, um die Frage zu klären? Anhand von Fallbeispielen werden ausgehend von der Verdachtsdiagnose die richtige Auswahl der Bildgebungsmodalität besprochen und Befunde vorgestellt, die für jeden Arzt und jede Ärztin in der Akutsituation eine Rolle spielen. Dabei kommen die wichtigsten Krankheitsbilder, die eine schnelle Bildgebung erfordern, zur Sprache wie z.B. Schlaganfall, Lungenarterienembolie, Ileus, Perforation, Aortendissektion und Polytrauma.
- Dozierende: Sebastian Alexander Dahlmann
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Markus Herbert Lerchbaumer