Nur für die unmittelbare und richtig angewendete Reanimation bei Kreislaufstillstand und für die frühzeitige Defibrillation bei entsprechender Herzrhythmuskonstellation ist die Verbesserung der Prognose erwiesen. In dieser Lehrveranstaltung sollen die Studierenden den erweiterten Basic Life Support unter Zuhilfenahme einfacher Beatmungshilfen, hier insbesondere des Beatmungsbeutels und die sichere Anwendung der halbautomatischen und manuellen Defibrillation erlernen. Dazu sollen sie ein einfaches standardisiertes Schema zur Interpretation eines Notfall-EKGs kennen und anwenden lernen, um bedrohliche Herzrhythmusstörungen nach Wiedereinsetzen des Kreislaufes zu erkennen und ggf. zu behandeln zu können.