Nur für die unmittelbare und richtig angewendete Reanimation bei Kreislaufstillstand und für die frühzeitige Defibrillation bei entsprechender Herzrhythmuskonstellation ist die Verbesserung der Prognose erwiesen. In dieser Lehrveranstaltung sollen die Studierenden den erweiterten Basic Life Support unter Zuhilfenahme einfacher Beatmungshilfen, hier insbesondere des Beatmungsbeutels und die sichere Anwendung der halbautomatischen und manuellen Defibrillation erlernen. Dazu sollen sie ein einfaches standardisiertes Schema zur Interpretation eines Notfall-EKGs kennen und anwenden lernen, um bedrohliche Herzrhythmusstörungen nach Wiedereinsetzen des Kreislaufes zu erkennen und ggf. zu behandeln zu können.
- Dozierende: Fabian Barbieri
- Dozierende: Maria Bellut
- Dozierende: Myrto Bolanaki
- Dozierende: Rwis Bolis
- Dozierende: Amin Alexander Chaoui
- Dozierende: Till David Hugo de Bortoli
- Dozierende: Alessandro Faragli
- Dozierende: Claudia Großkreutz
- Dozierende: Sascha-Philippe Heidrich
- Dozierende: Damian Hildebrandt
- Dozierende: Juliane Sophie Kager
- Dozierende: Maren Kleine-Brüggeney
- Dozierende: Christine Knoll
- Dozierende: Nora Köhne
- Dozierende: Holger Köth
- Dozierende: Christian Kurz
- Dozierende: Florian Lammers-Lietz
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Lina Katharina Mosch
- Dozierende: Mitra Onsori
- Dozierende: Mona Prendke
- Dozierende: Katrin Schmidt
- Dozierende: Maria Suhs
- Dozierende: Marvin Szklarski
- Dozierende: Katrine van der Wall
- Dozierende: Judith Wagemann
- Dozierende: Celina Wolters
- Dozierende: Teresa Sophie Zimmer