Wann und wie entwickelt sich das endokrine System (Ontogenese) und wie reifen die Mechanismen der Feedbackregulation? Am Beispiel der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse (HPG-Achse) soll das hierarchische Zusammenspiel des Hypothalamus, der Adenohypophyse und der Gonaden einschliesslich der wichtigsten beteiligten Hormone vorgestellt werden. Wie verändern sich diese endokrinen Achsen und ihre Regulation während verschiedener Lebensphasen? Was können wir aus einem phylogenetischen Vergleich zwischen unterschiedlichen Spezies für die normale und gestörte Reproduktionsfunktion bei den Geschlechtern (weiblich, männlich, anders) lernen? Wie helfen uns geeignete Tiermodelle weiter im besseren Verständnis von alternativen Wegen bei Synthese, Wirkung und Abbau von Hormonen der HPG-Achse beim Vorliegen genetischer Veränderungen, die sich auf die hormonelle Regulation der Reproduktionsfunktion beim Menschen auswirken? Über welche permissiven Mechanismen bewirkt ein veränderter Schilddrüsenhormonstatus klinisch bedeutsame Störungen der Reproduktionsfunktion?
- Dozierende: Heiko Krude
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Lutz Schomburg