Hormone werden pulsatil ausgeschüttet. Deren Sekretion wird durch Schlaf beeinflusst und erfährt durch das circadiane System eine 24-Stunden Modulation. In diesem Seminar sollen Kenntnisse über den Zusammenhang von Hormonen, ihrer rhythmischen Ausschüttung und Schlaf unter Berücksichtigung des Alterns erarbeitet werden. Die physiologischen Grundlagen dieser wechselseitigen Beeinflussung und unterschiedliche Hormonrhythmen sollen vermittelt und diskutiert werden. Das Seminar soll ein besseres Verständnis der endokrinen Auswirkungen veränderter Schlafdauer (z.B. in der Pubertät, Menopause oder im alternden Menschen), Schlafqualität und Rhythmen vermitteln, welche durch hormonelle Veränderungen eine Beeinträchtigung der Gesundheit bewirken sowie Entstehung, Verlauf und Therapie von Erkrankungen beeinflussen können.
- Dozierende: Dieter Kunz
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Lutz Schomburg
- Dozierende: Christian Veauthier