Obwohl die medizinische Forschung zweifellos den Menschen dienen sollte, stehen Wissenschaft und Ethik mitunter in einem Spannungsverhältnis zueinander (z.B. bei der Problematik von Tierexperimenten). Die Vorlesung behandelt ausgewählte Fragestellungen der Medizinethik sowie ethisch-rechtliche Aspekte der klinischen Forschung. Schwerpunkte sind das Wertfreiheitspostulat und die Werte der Wissenschaft (z. B. Objektivität), der Zusammenhang von evidenzbasierter Medizin (EBM) und Medizinethik sowie die Aufgaben von Ethikkommissionen bei der Beurteilung von klinischen Studien. Paradigmatische Dilemmata und ethisch-rechtliche Fragestellungen werden an praxisorientierten Beispielen diskutiert.