Das Colloquium vermittelt anwenderspezifische Kenntnisse über die Regeln Guter Wissenschaftlicher Praxis (GWP). Dies beinhaltet folgende Aspekte: (1) GWP-gemäße Planung, Design und Auswertung eines Forschungsprojekts. (2) Regeln und mögliche Konflikte bei der Promotion, Drittmittelbeantragungen und Publikationsautorenschaften. (3) Regeln und mögliche Konflikte beim Verfassen eines Manuskripts und Einschlusses von Literaturzitaten sowie Ablaufes der Manuskript-Einreichung bis zur Publikation.
Die Charité Satzung zur GWP verlangt von jedem Doktoranden bzw. jeder Doktorandin die Teilnahme an einer GWP-Lehrveranstaltung. Dieses Seminar erfüllt diese Voraussetzung.
Die Charité Satzung zur GWP verlangt von jedem Doktoranden bzw. jeder Doktorandin die Teilnahme an einer GWP-Lehrveranstaltung. Dieses Seminar erfüllt diese Voraussetzung.
- Dozierende: Irene Livia de Hoz Garcia-Bellido
- Dozierende: Cornelia Eckert
- Dozierende: Michael Fromm
- Dozierende: Thomas Hadler
- Dozierende: Daniel Hadzidiakos
- Dozierende: Maren Kotzur
- Dozierende: Felix Maximilian Kubicka
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Markus Morkel
- Dozierende: Moritz Queisner
- Dozierende: Philine Rabea Reisdorf
- Dozierende: Michael Schäfer
- Dozierende: Holger Scholz
- Dozierende: Lutz Schomburg
- Dozierende: Ann-Christine Stahl
- Dozierende: Jasper Strauß