Die Kontrolle von Infektionskrankheiten spielt eine besondere Bedeutung in Global Health. Herausforderungen wie antimikrobielle Resistenzen, neu auftretende oder zunehmende Infektionskrankheiten („emerging infections“) , steigende Reise- und Transportbewegungen gefährden zunehmend die Gesundheit von Menschen weltweit. Epidemien wie AIDS, Ebola, , Zika oder COVID-19 werden oft durch einen eingeschränkten Zugang zu Medikamenten oder eine schwache Primärversorgung verstärkt. Mangelnder politischer Wille zur öffentlichen Forschung und Regulierung pharmazeutischer Patente erschwert zusätzlich die Infektionskontrolle.
Malaria als bedeutende parasitäre Infektionskrankheit trägt maßgeblich zur globalen Krankheitslast bei. Der komplexe Lebenszyklus der Erreger sowie das Vorkommen v.a. in den Infrastruktur-ärmsten Ländern Afrikas erschweren die Kontrolle der Malaria erheblich. Nach einer kurzen Einführung in die Malaria werden die im Rahmen des Global Malaria Action Plan zum Einsatz kommenden Methoden der Malaria-Bekämpfung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und ihrer u.a. operationalen Einschränkungen erläutert. Weitere Maßnahmen werden ebenfalls dargestellt. Die tatsächliche Inanspruchnahme bzw. Bereitstellung der Kontrollinstrumente (Coverage) sowie die Finanzierungsquellen und –Lücken werden diskutiert und Konzepte horizontaler und vertikaler Maßnahmen dargestellt. Die COVID-19-Pandemie hat weltweit gezeigt, wie eine neu auftretende Infektionskrankheit die Stabilität von Gesundheitssystemen bedrohen und gesellschaftliches Leben beeinträchtigen kann und welche komplexen Maßnahmen zur Pandemieeindämmung notwendig werden. Darüber hinaus wurde ähnlich wie während der Ebolaepidemie von 2014 deutlich wie unterschiedlich schwer sich Epidemien auf verschiedene Gesellschaften auswirken und wie ungleich verteilt die Möglichkeiten sind, sich gegen die Epidemie zur Wehr zu setzen. Der Ebolaausbruch im Ostkongo 2018-20 hat zusätzlich deutlich gemacht wie stark Epidemien und deren Bekämpfung durch militärische Konflikte und globalen Interessen unterschiedlichster Akteure beeinflusst werden.