Luftnot ist ein häufiges Symptom, hinter dem sich eine Vielzahl von Erkrankungen an verschiedenen Organen verbergen können. Die Einteilung in akute, subakute oder chronische Luftnot, nach Schweregraden, nach zugrunde liegenden Mechanismen sowie die Ermittlung von Komorbiditäten oder Risikofaktoren sind Voraussetzungen für die Differentialdiagnose und Therapie. Die Häufigkeit der Luftnotursachen sind auch abhängig vom Lebensalter. Die interdisziplinäre Vorlesung vermittelt einen Überblick über wichtige Krankheitsbilder, die hinter dem Symptom Luftnot stehen.