Brustschmerz ist das Leitsymptom des akuten Koronarsyndroms (AKS), das die Krankheitsbilder instabile Angina pectoris und akuter Myokardinfarkt miteinander vereinigt. Akuter Brustschmerz kann jedoch auch durch eine Vielzahl anderer kardialer, pleuro-pulmonaler, muskoloskeletaler, mediastinaler, gastrointestinaler und psychogener Erkrankungen hervorgerufen werden.
In Deutschland wurde,nach anglo-amerikanischem Vorbild, das Konzept der Chest Pain Units (CPU) entwickelt, die in der Charité den Rettungsstellen angegliedert sind und von der Gesellschaft für Kardiologie zertifiziert werden.
Die Vorlesung beschreibt die Funktion und Arbeitsweise der Chest Pain Units. In diesem Rahmen werden die wesentlichen Differentialdiagnosen bei akutem Brustschmerz erörtert und voneinander abgegrenzt, sowie der diagnostische Prozess für die Abklärung eines akuten Brustschmerzes dargestellt.