Die Entwicklung des Gastrointestinaltraktes ist ein komplexer Prozess. Ausgehend von der 3-keimblättrigen Embryonalscheibe soll die Abfaltung des Embryos mit Einbeziehung des Dottersackes als Startpunkt für die Entwicklung des Gastrointestinaltraktes und seiner Derivate Trachea, Leber und Pankreas besprochen werden. Die schwer zu fassenden Entwicklungsschritte und Lagebesonderheiten einzelner Abschnitte des Gastrointestinaltraktes sollen anhand klinisch relevanter Fehlentwicklungen verdeutlicht und besser begreifbar gemacht werden. Am Beispiel ausgewählter klinischer Fallbeispiele sollen die Behandlungsstrategien bei angeborenen Fehlbildungen vorgestellt und begleitende Fehlbildungen besonders im alterstypischen Kontext besprochen werden.