In dieser Veranstaltung werden den Studierenden anhand einer Patientenvorstellung typische klinische Erscheinungsformen und Komplikationen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) vermittelt. Grundsätzliche Aspekte der Ätiologie und Pathogenese werden erläutert. Diagnostische Möglichkeiten sowie die konservativen und operativen Behandlungsprinzipien werden Fall basiert erarbeitet. Geschlechterunterschiede im Rahmen der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit chronisch-entzündlicher Darmerkankung werden ebenfalls angesprochen.
- Dozierende: Claudia Lehmann
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Michael Schumann
- Dozierende: Britta Siegmund