In dieser Vorlesung lernen die Studierenden anhand einer Patientenvorstellung, welche operativen Verfahren bei den verschiedenen Ursachen des Leitsymptoms posthepatische „Ikterus-Cholestase“ angewendet werden. Dabei werden zunächst die verschiedenen Differentialdiagnosen dargestellt, die differenzierte endoskopisch-radiologische Diagnostik am konkreten Beispiel aufgezeigt und die Operationstechniken (Cholezystektomie, Leberresektion, Pankreaskopfresektion) sowie Alternativtherapien (z.B. Endoskopie) mit möglichen Komplikationen aufgezeigt.