Diese Vorlesung führt in die bildgebende Differentialdiagnose von Erkrankungen der Extremitäten und des Achsenskeletts ein und bereitet damit die anderen Veranstaltungen des Moduls vor, in denen Röntgen-, CT- oder MRT-Bilder eine Rolle spielen werden. Anhand konkreter Kasuistiken wird das Erkennen und Zuordnen der grundlegenden Befundmuster von Frakturen, Arthrosen und Arthritiden geübt. Im ergänzenden eLearning-Angebot haben die Studierenden die Möglichkeit, das in der Vorlesung erworbene Wissen, an praktischen Beispielen selbst umzusetzen und zu erproben. Anhand unterschiedlicher Modalitäten werden sie selbst die Vorteile und Limitationen der einzelnen Verfahren erfahren, Befunde erheben und Diagnosen stellen. Ist darüber hinaus noch genug Zeit vorhanden, kann in die Erkennung von Weichteilverletzungen (muskulär oder ligamentär) oder in die bildmorphologische Zuordnung von Knochenläsionen eingeführt werden. Die Studierenden erlernen eine korrekte Befundbeschreibung und das Erstellen und Ausschließen von Differentialdiagnosen anhand von Bildbeispielen.
- Dozierende: Sebastian Alexander Dahlmann
- Dozierende: Kay-Geert Hermann
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Katharina Maurer