In dieser Vorlesung sollen die Studierenden die Grundlagen der Gefäßerkrankungen (periphere arterielle Verschlußkrankheit (pAVK) inkl. kritische Ischämie der Extremitäten und diabetischer Fuß, Vaskulitiden, akuter embolischer Gefäßverschluß, Thrombangiitis obliterans (TAO), akute Tiefvenenthrombose (TVT), Thrombophilie, postthrombotisches Syndrom, chronische venöse Insuffizienz (CVI)) kennen lernen. Es werden die Grundlagen der nicht-invasiven Diagnostik (Knöchel-Arm Index (KAI), Toe-Brachial-Index (TBI), Bestimmung der schmerzfreien Gehstrecke, Doppler/Duplex, pCO2/pO2 Bestimmung, Photoplethysmographie, CTA) und der invasiven Diagnostik (Angiographie) erörtert und die Grundlagen der Therapiestrategien (Geh-Training, medikamentöse inkl. Hinweis auf Vasodilatatoren, antithrombozytäre Therapie, Antikoagulation, katheterbasierte Therapie inkl. PTA/Stenting, Thrombektomie sowie die Indikationen für chirurgische Interventionen und deren Varianten) erarbeitet.