Anhand eines Fallbeispiels sollen die Studierenden geriatriespezifische Assessments bei sturzgefährdeten Patient*innen sowie Ablauf und Auswertungsmöglichkeiten einer Ganganalyse kennen lernen. Dazu werden die Untersuchungsbefunde der Akutversorgung in einer Rettungsstelle den nachfolgenden erweiterten Geriatrischen Assessments gegenübergestellt. Aus Anamnese, klinischen Befunden, Assessmentergebnissen und Medikation gilt es, Risikofaktoren für Stürze zu identifizieren. Ausgewählte Behandlungsansätze einer Geriatrischen Klinik wie Physiotherapie, Ergotherapie und Neuropsychologie werden im Hinblick auf eine Sturzprävention vorgestellt.