In diesem Kurs werden Ellbogen- und Handgelenke sowie Sprunggelenke veranschaulicht und die Topographie der oberen Extremität sowie speziell der Fußanatomie demonstriert. An vorhandenen Gelenkpräparaten können die jeweiligen Gelenkflächen, Bewegungsmöglichkeiten, Kapseln und Bänder der genannten Gelenke studiert werden. Das systematisch-anatomische Wissen zur oberen Extremität (Namen und Funktion der Muskeln und Leitungsbahnen) kann ggf. aufgefrischt werden. Darauf aufbauend soll schließlich anhand von Präparaten, Modellen und Schnittpräparaten die Topographie des Arms demonstriert werden (Lage von Muskelgruppen und Gefäß-Nerven-Straßen an Oberarm, Unterarm und Hand) und Fuß (Extensoren vs Flexoren, Pronatoren vs Supinatoren). Dabei wird auf spezielle, topographisch relevante Regionen eingegangen: Sulcus bicipitalis medialis, Fossa cubitalis, Canalis carpi, Palma manus sowie Malleolenkanal mit Inhalt medial der Sprunggelenke.