Das Spektrum der Erkrankungen, das in dieser Lehrveranstaltung gesehen werden kann, umfasst: Kollagenosen und Vaskulitiden.
In dieser Unterrichtsveranstaltung werden jeweils 6 Studierende von einer/m Lehrenden betreut und untersuchen weitgehend selbstständig in 3er-Gruppen eine/n Patient*in. Der Unterricht am Krankenbett folgt einem definierten Ablauf von Vorbereitung und -besprechung über Patient*innenkontakt und -vorstellung zur abschließenden Befunderhebung und -demonstration. Bezogen auf die konkrete Untersuchung sollen dabei differentialdiagnostische Hypothesen und eine Arbeitsdiagnose entwickelt, die Ergebnisse der weiterführenden Diagnostik (z. B. Labor, Bildgebung) sowie die grundlegenden Therapieoptionen gemeinsam besprochen werden. Begleitend gibt es für jeden Termin mehrere Seiten im UaK-Heft zur spezifischen Problematik, die während des Kurses ausgefüllt und besprochen werden sollen. Der Unterricht soll zu ca. 2/3 als supervidierte Patientenuntersuchung in 3er-Gruppen stattfinden und zu ca. 1/3 als Patientendemonstration mit der 6er-Gruppe. Der Ablauf kann den Gegebenheiten auf der Station angepasst werden.
In dieser Unterrichtsveranstaltung werden jeweils 6 Studierende von einer/m Lehrenden betreut und untersuchen weitgehend selbstständig in 3er-Gruppen eine/n Patient*in. Der Unterricht am Krankenbett folgt einem definierten Ablauf von Vorbereitung und -besprechung über Patient*innenkontakt und -vorstellung zur abschließenden Befunderhebung und -demonstration. Bezogen auf die konkrete Untersuchung sollen dabei differentialdiagnostische Hypothesen und eine Arbeitsdiagnose entwickelt, die Ergebnisse der weiterführenden Diagnostik (z. B. Labor, Bildgebung) sowie die grundlegenden Therapieoptionen gemeinsam besprochen werden. Begleitend gibt es für jeden Termin mehrere Seiten im UaK-Heft zur spezifischen Problematik, die während des Kurses ausgefüllt und besprochen werden sollen. Der Unterricht soll zu ca. 2/3 als supervidierte Patientenuntersuchung in 3er-Gruppen stattfinden und zu ca. 1/3 als Patientendemonstration mit der 6er-Gruppe. Der Ablauf kann den Gegebenheiten auf der Station angepasst werden.
- Dozierende: Fredrik Albach
- Dozierende: Tobias Alexander
- Dozierende: Meslina Almaci
- Dozierende: Anne Elisabeth Beenken
- Dozierende: Victoria Marilena Boeckel
- Dozierende: Philipp Dittert
- Dozierende: Gabor Dobos
- Dozierende: Sandra Hermann
- Dozierende: Paula Hoff
- Dozierende: Annett Jacobi
- Dozierende: Tereza Jakovljevicova
- Dozierende: Maria Kinberger
- Dozierende: Georgios Kokolakis
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Wiebke Ludwig-Peitsch
- Dozierende: Lien Meerkatt
- Dozierende: Katharina Meier
- Dozierende: Sonja Christine Molin
- Dozierende: Burkhard Muche
- Dozierende: Elpida Phithak
- Dozierende: Wolfgang Schmidt
- Dozierende: Veronika Scholz
- Dozierende: Elise Siegert
- Dozierende: Anja Carina Staeck
- Dozierende: Ansgar Frederik Stenzel
- Dozierende: Tsenka Tomova-Simitchieva
- Dozierende: Edgar Wiebe
- Dozierende: Thorben Witte
- Dozierende: Michael Zolotas