Lärmschwerhörigkeit wird bestimmt durch die Dauer der Exposition, den Pegel und die Frequenz des Lärms sowie durch individuelle Faktoren. Als eine der häufigsten Berufskrankheiten ist sie sowohl individuell als auch volkswirtschaftlich von Bedeutung. Grundlegende Kenntnisse zu diesem Symptom und der praktische Umgang in Bezug auf entsprechende diagnostische Messungen sind für die ärztliche Tätigkeit daher von Bedeutung und sollen hier vermittelt und anhand praktischer Übungen erprobt werden.