In dieser Vorlesung sollen die Grundlagen der Entstehung, der Diagnostik sowie der notfallmäßigen als auch der definitiven Therapie von Verletzungen im Kopf-Hals-Bereich vermittelt werden. Es sollen typische Verletzungsmuster der Region erkannt und verstanden werden. Resultierende Notfälle wie die akute Blutung, die Atemnot oder der Verlust des Visus sollten entsprechend eingeschätzt werden können. Anhand von Fallbeispielen sollen typische Verletzungsmuster der Kopf-Hals-Region wie Frakturen des Unterkiefers oder des Mittelgesichtes inklusive der Fraktur des Orbitabodens verstanden, analysiert und diskutiert werden. Gleichzeitig wird auf das dentoalveoläre Trauma sowie auf akute Verletzungen des Auges eingegangen.