Es sollen evidenzbasierte präventive Strategien zur Modifikation der relevanten Risikofaktoren des Schlaganfalls dargestellt werden. Dazu gehören Maßnahmen der Beeinflussung lebensstilbedingter Risikofaktoren (Ernährung, Bewegung, Rauchen), der medikamentösen Behandlung (Blutdruckeinstellung, Lipidsenkung, Antikoagulation bei Vorhofflimmern, Thrombozytenaggregationshemmung) sowie chirurgische Interventionen an der A. carotis. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage der differenzierten Indikationsstellung von Präventionsmaßnahmen. Die Bedeutung der Grundversorgung sowie eines interdisziplinären Versorgungskonzeptes beim Krankheitsbild Schlaganfall wird dargestellt. Dabei werden auch Diversity-Aspekte – insbesondere Geschlechterunterschiede - besprochen.