Gangstörungen stellen ein häufiges Symptom chronisch verlaufender neurologischer Erkrankungen dar. Die Vorlesung fasst die Charakteristika wichtiger Gangstörungen syndromal zusammen (z. B. sensible Ataxie, zerebelläre Ataxie, frontale Gangataxie, spastisch ataktische Gangstörung) und grenzt sie gegeneinader ab. Im zweiten Schritt werden darauf aufbauend differentialdiagnostische Überlegungen diskutiert.
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Wolf-Julian Neumann