Neurogene Dysphagien treten meist im Rahmen eines Symptomenkomplexes auf. Die Kenntnis der neurologischen Grundlagen des Schluckens sowie der Pathogenese neurogener Schluckstörungen sind Voraussetzungen für adäquate Diagnostik, Differentialdiagnose(n) und Therapie. Das hierfür notwendige Wissen wird u.a. anhand von Videobeispielen vermittelt. Ziel ist es den Studierenden die Unterformen der Dysphagie zu erläutern, um das differentialdiagnostische Vorgehen ableiten zu können.