Die Blase ist ein wichtiges Endorgan für die Manifestation von Läsionen des ZNS und des peripheren Nervensystems. Die differentialdiagnostische Zuordnung von neurogenen Blasenentleerungsstörungen zu verschiedenen neurologischen Krankheitsbildern ist komplex und erfordert außer klinischer Erfahrung, apparative und bildgebende Diagnostik. Die Therapie bzw. Prävention einer neurogenen Blasenentleerungsstörung kann medikamentös sowie invasiv/ operativ erfolgen. Oberstes Ziel aller therapeutischer Maßnahmen ist neben der Verbesserung der Lebensqualität, die Vermeidung von hohen intravesikalen Drücken mit konsekutivem Reflux und somit die Prävention eines postrenalen Nierenversagens.