Die Vorlesung vermittelt Epidemiologie, Formen, Symptomatik, Ätiologie, Diagnostik, Differentialdiagnostik und Behandlungsmöglichkeiten für Autismusspektrumstörungen. Die Störung beginnt im Kleinkindesalter und die Symptome persistieren im Erwachsenenalter. Während besonders Patient*innen mit starker Symptomausprägung oder Intelligenzminderung häufig bereits im Kindesalter auffallen und dem Facharzt oder der Fachärztin vorgestellt werden, kann in vielen anderen Fällen die Diagnose erst im Erwachsenenalter gestellt werden. Da Früherkennung und fachspezifische Behandlung für die Prognose von entscheidender Bedeutung sind werden in dieser Vorlesung besonders die diagnostischen Fertigkeiten geschult. Mit Hilfe von Patient*innenvideos werden einzelne Fälle vorgestellt und diagnostisch und differentialdiagnostisch diskutiert.