Suchterkrankungen stellen häufige und schwerwiegende Erkrankungen dar, die in den meisten Fällen eine intensive medizinische Behandlung erfordern. Häufig geht der Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung eine Phase des schädlichen Gebrauchs voraus. Am Beispiel des schädlichen Gebrauchs von Medikamenten sollen die entsprechenden diagnostischen Kriterien nach ICD-10 in Abgrenzung zu einem Abhängigkeitssyndrom dargestellt werden. Weiterhin sollen den Studierenden neben den neurobiologischen Grundlagen substanz- und nichtsubstanzgebundener Abhängigkeitserkrankungen insbesondere auch die erforderlichen diagnostischen Maßnahmen unter Berücksichtigung relevanter Komorbiditäten sowie die verfügbaren Behandlungsoptionen vermittelt werden. Wichtige geschlechtsspezifische Aspekte finden Berücksichtigung. In Anwendung des Gelernten wird den Studierenden ein/e Patient*in mit Abhängigkeitserkrankung vorgestellt und das entsprechende diagnostische und therapeutische Vorgehen dargestellt.