Psychische Störungen sind in einem Allgemeinkrankenhaus keine Seltenheit. Studien weisen darauf hin, dass bis zu 50% der Patient*innen in einem Allgemeinkrankenhaus an komorbiden psychischen Störungen, insbesondere affektiven Störungen, aber auch Delirien und anderen psychischen Störungen leiden. In der Rettungsstelle spielen psychiatrische Erkrankungen ebenfalls eine große Rolle: insbesondere Patient*innen mit Erregungszuständen, Verwirrtheitszuständen, akuten Psychosen oder Suizidgedanken oder -handlungen stellen eine Herausforderung dar. Die Studierenden sollen einen Einblick über die akute psychiatrische Notfallversorgung in "Der Rettungsstelle" erhalten und Zusammenhänge zwischen psychischen Störungen einerseits und medizinischen Krankheitsfaktoren andererseits, die für psychiatrische Syndrome verantwortlich sein können, herstellen können.
Komorbide psychiatrische Erkrankungen sind sowohl in der Rettungsstelle als auch in anderen Abteilungen eines Krankenhauses keine Seltenheit. Anhand eines klinischen Falles sollen in diesem eLearning-Format durch diagnostische Maßnahmen die psychiatrische Symptomatik einer/s komorbid erkrankten Patient*in erkannt und weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen anhand von Auswahlmöglichkeiten eingeleitet werden. Dadurch soll ein Verständnis für Zusammenhänge zwischen psychischen und somatischen Erkrankungen hergestellt werden.