Es wird ein gesunder Säugling und seine statomotorische Entwicklung anhand von Anamnese, Vorsorgedokumentation vorgestellt.
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem gesunden Säugling und seiner statomotorischen Entwicklung, die anhand von Anamnese und körperlicher Untersuchung (Vorsorgeuntersuchungen) erfasst werden kann. Hierbei werden die typischen "Meilensteine" der psychomotorischen Entwicklung besprochen. Anhand der Fallvorstellung werden am Kind Aspekte von "gesund" und "krank" sowie Entwicklungsverzögerung angesprochen und dann auch im Hinblick auf Frühintervention vertieft. Altersentsprechende Ernährung (Muttermilch, Formulanahrung, Beikost) und die Bedeutung für das Gedeihen bzw. auch der Prävention (Infekt- und Allergieprävention durch Muttermilch bzw. Hydrolysate, Adipositas, spätere neurologische Entwicklungsstörungen, metabolische Programmierung) werden unterrichtet.