Nicht nur das Wachstum muss entsprechend des Alters beurteilt werden, sondern auch eine Vielzahl von Laborwerten kann nur sinnvoll anhand von Altersperzentilen interpretiert werden. Werden Laborbefunde von Kindern mit Normalwerten des Erwachsenenalters ausgewertet, können leicht schwer kranke Kinder als gesund und vice versa gesunde Kinder für krank gehalten werden. Daneben gibt es Laborwerte, die fast ausschliesslich im Kindesalter zur Diagnostik von z.B. angeborenen Erkrankungen eingesetzt werden. Das Seminar zielt darauf ab, mit den Studierenden die Notwendigkeit einer altersspezifischen Labordiagnostik im Kindes- und Jugendalter anhand von 5 Fallbeispielen zu erarbeiten. Zudem soll eine Liste an altersspezifischen Referenzwerten für die wichtigsten Laborwerte zusammengestellt und den Studierenden zur Verfügung gestellt werden.
- Dozierende: Oliver Blankenstein
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Horst von Bernuth