In der interdisziplinären Vorlesung werden häufige und wichtige entzündliche Veränderungen des weiblichen Genitales (Vulvitis, Kolpitis, Zervizitis, Bartholinitis) und deren Ursachen vorgestellt. Die differentialdiagnostisch umfassenden Erkrankungen wie Infektionen (Trichomonaden, Filzläuse, Bakterien wie Chlamydien, Viren wie HSV und HPV, Candida), endogene Faktoren (Atopie, Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus, Östrogenmangel, Lichen sclerosus) und exogene Reize (mechanische Irritationen, chemische und thermische Reize, Hygienemangel) werden einschließlich der Symptomatik, Diagnostik und Therapie erörtert.