Sexuell übertragbare Erkrankungen (engl. sexually transmitted deseases, STD) stellen auch heute noch ein zentrales medizinisches Problem dar. Im Seminar werden die klassischen STD (Gonorrhoe, Syphilis, Ulcus molle, Lymghgranuloma venereum (und andere chlamydienbedingte Infektionen)) interaktiv besprochen, wobei die Häufigkeit, klinischen Symptome, Diagnostik und Therapie im Vordergrund stehen. Da heutzutage Resistenzen weltweit zunehmen, wird am Beispiel der Gonorrhoe die Problematik aus mikrobiologischer Sicht diskutiert.
Sexuellübertragbare Virusinfektionen wurden bereits in vorhergehenden Lehrveranstatlungen diskutiert, und daher hier lediglich in Diagnnostik- und Präventionsstrategie-Diskussionen einbezogen.