Suizide nehmen über die Lebensspanne deutlich zu. Die Anzahl der Selbsttötungen im Alter bei Männern übersteigt die Häufigkeit bei den Frauen um ein Vielfaches. Die Ursachen sind vielfältig. Häufig führen unerkannte oder unbehandelte Depressionen verbunden mit einer Vielzahl von für das Alter typischen Belastungsfaktoren (Multimorbidität, soziale Isolation, etc.) zum Suizid. Erklärungsmodelle des Alterssuizids beziehen sich zur besseren Beschreibung der Ursachen auf biopsychosoziale Bedingungen (u.a. psychiche Erkrankungen, körperliche Störungen, psychosoziale Einschnitte, Persönlichkeit). Die suizidale Gefährdung älterer Patienten und Patientinnen sollte frühzeitig erkannt und ihr sollte präventiv begegnet werden (Suizidprävention im Alter). Ärztlich begleiteter Suizid und aktive Sterbehilfe werden in diesem Kontext diskutiert.