Die Masse der medizinischen Publikationen steigt immer weiter an. Um diese Flut zu bewältigen, werden in systematischen Übersichtsarbeiten (Reviews) Publikationen zu einem Thema zusammengefasst. Werden die Ergebnisse der Einzelpublikationen zudem numerisch gepoolt, spricht man von einer Metaanalyse.
In dieser Vorlesung wird gezeigt, wie systematische Reviews und Metaanalysen durchgeführt werden; insbesondere werden die systematische Literaturrecherche, -bewertung und -zusammenfassung beschrieben, und es wird erklärt, wie die Ergebnisse von Metaanalysen interpretiert werden. Da auch systematische Reviews und Metaanalysen ihre speziellen Schwierigkeiten und Probleme haben, werden diese hier vorgestellt.
In dieser Vorlesung wird gezeigt, wie systematische Reviews und Metaanalysen durchgeführt werden; insbesondere werden die systematische Literaturrecherche, -bewertung und -zusammenfassung beschrieben, und es wird erklärt, wie die Ergebnisse von Metaanalysen interpretiert werden. Da auch systematische Reviews und Metaanalysen ihre speziellen Schwierigkeiten und Probleme haben, werden diese hier vorgestellt.
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Stephanie Roll