Jedes Studienergebnis kann in unterschiedlichen statistischen Formaten dargestellt werden. Dabei zeigen Untersuchungen, dass die Wahl des statistischen Formats einen maßgeblichen Einfluss auf die Interpretation der Studienergebnisse und damit auch auf die medizinische Entscheidung haben kann. So lassen einige statistische Formate den mit ihnen dargestellten Nutzen und Schaden deutlich größer erscheinen als er ist und das sowohl bei Ärzt*innen als auch bei Patient*innen. Wie können wir die daraus resultierende unerwünschte und oftmals verzerrende Wirkungen bestimmter Ergebnisdarstellungen aber verhindern, so dass Studienergebnisse besser verstanden und weitergegeben werden? Das Modul „Risikokommunikation“ widmet sich genau dieser Frage und zielt darauf, in interaktiven Übungen gemeinsam zu erlernen, wie man mit Hilfe einfacher Techniken die intransparente Darstellung von Ergebnissen in eine transparente Form umwandelt werden kann. Im ersten Teil des Moduls wenden wir uns der Entwicklung einer Faktenbox zu, um wissenschaftlich generierte Daten eines Forschungsartikels in ein tabellarisches, leicht verständliches Kommunikationsformat zu übersetzen. Da überdies in der Medizin viele diagnostische Tests und damit interpretationswürdige Ergebnisse generiert werden, werden wir uns im zweiten Teil des Praktikums intensiv mit dem Erlernen intuitiver Formate zur Bestimmung von positiven und negativen Vorhersagewerten beschäftigen. Und da auch die Krebsfrüherkennung einen immer größer werdenden Raum in der Medizin einnimmt, werden wir zum Abschluss gemeinsam herausfinden, warum Überlebensraten im Kontext von Früherkennungsbewertung eine invalide Statistik sind.
- Dozierende: Annette Aigner
- Dozierende: Frederike Basedow
- Dozierende: Falk Bernhard Batz
- Dozierende: Marie Bolster
- Dozierende: Lilly Buhr
- Dozierende: Sabine Gehrke-Beck
- Dozierende: Marina Hinßen
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Matthias Licha
- Dozierende: Daniel Pach
- Dozierende: Stephanie Roll
- Dozierende: Daniel Schulze
- Dozierende: Odette Wegwarth