„Währung der Wissenschaft“ und ein Muss für erfolgreiches Wissenschaftliches Arbeiten: Vor dem Hintergrund aktueller öffentlicher Diskussionen über Plagiatsaffären, Datenfabrikation, Datenfälschungen, Nichtveröffentlichung relevanter Ergebnisse, Einflussnahme durch Industrie/Politik und Interessenkonflikte gewinnt die kritische Sicht auf den Publikationsprozess und die Autorschaft eine neue Bedeutung.
Angesichts der wachsenden Aufmerksamkeit für Publikationen im Rahmen von Promotionsverfahren, werden, neben einer Anleitung zur verantwortungsvollen Publikation, Grundlagen des Begutachtungsprozesses vermittelt und die Relevanz aktueller Entwicklungen im Veröffentlichungsprozess und Verlagswesen dargestellt. Damit möchte diese Vorlesung auch Scheu vor der eigenen Publikation abbauen und einen kritischen Blick auf die damit verbundenen Herausforderungen schulen.