Anbietende Einrichtung: CC15 – Klinik für Neurochirurgie – CCM
in Kooperation mit der Humboldt Universität zu Berlin sowie der Rice University, Houston, USA

1. Ziel und Inhalt des Wahlpflichtmoduls.
Erlebe die Zukunft der Medizin: Tauche ein in die faszinierende Welt der Neurochirurgie, wo fortschrittliche Digitaltechnik und Medizin verschmelzen. Dieses Modul führt dich durch die Entdeckung und Anwendung eines Digitalen Zwillings, um maßgeschneiderte Behandlungspläne für neurochirurgische Patient:innen zu entwickeln. Erforsche die neuesten technologischen Durchbrüche, von hochauflösender MRT-Bildgebung über künstliche Intelligenz bis hin zu Augmented Reality und Robotik.

Interdisziplinäre Meisterklasse: Dieses Modul bricht die Grenzen zwischen Medizin, Technologie, Geisteswissenschaften und Design auf, um einen einzigartigen, interdisziplinären Lernraum zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit Geisteswissenschafter:innen und Designer:innen ermöglicht dir, über die traditionelle Medizin hinaus zu denken. Dieser Kurs erweitert deinen Horizont und bereitet dich darauf vor, als Teil der nächsten Generation von Mediziner:innen innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Dadurch wirst du optimal auf den Arbeitsalltag von morgen vorbereitet.

2. Struktur und Inhalt des Wahlpflichtmoduls
Jede Session, jeden Tag decken wir einen neuen Aspekt der digitalen Neurochirurgie ab, mit einem klar definierten roten Faden: einem realen Fall, den wir von der Diagnose bis zur Operation begleiten. Erlerne die Kunst und Wissenschaft der modernen Diagnostik, plane Eingriffe mit präziser technologischer Unterstützung und verstehe auch die ethischen Überlegungen, die eure Zukunft prägen werden.

Von interaktiven Vorlesungen über Hands-on Workshops bis hin zu spannenden Operationssaal-Beobachtungen, sowohl digital in der neu eröffneten neurochirurgischen Educational-Lounge als auch im Rahmen einer Exkursion in den OP-Trakt des Campus Mitte - dieses Modul bietet eine dynamische Lernumgebung, die Theorie und Praxis vereint. Arbeite eng mit führenden Expert:innen aus verschiedensten Disziplinen zusammen und entwickle Fähigkeiten, die über die traditionelle Medizin hinausgehen.

Hier ein paar links, um euch ein bisschen bei uns umzuschauen:

WPM 24 "Fotostory”:
https://neurochirurgie.charite.de/forschung/image_guidance_lab/fortbildung_und_lehre/lehre_im_medizinstudium/

Exzellenzcluster Projekt Adaptive Digital Twin:
https://www.matters-of-activity.de/en/posts/2027/adaptive-digital-twin

Medical Humanities:
https://medicalhumanities.rice.edu/


3. Lernspirale

Das Modul baut auf deinen bisherigen Kenntnissen auf und bietet dir einen breiten Wissenszuwachs. Verstehe die Bedeutung der Digitalisierung in der Neurochirurgie und wende dein Wissen praktisch an. Entwickle ein tiefes Verständnis für die Rolle von Technologien in der Medizin und deren Einfluss auf die Patientenversorgung.

Erlebe hautnah, wie Technologie das Leben von Patient:innen verbessert. Von der Planung bis zur Operation: Nutze modernste Technologien, um echte Fälle zu lösen und die bestmöglichen Behandlungswege zu erkunden und mit den Patient*innen zu besprechen.