Die Studierenden sollen den Wert des Verständnisses von Prinzipien und Zusammenhängen für einen systematischen, kumulativen Aufbau von Wissen und Kompetenzen im Sinne einer Lernspirale im Studium für die spätere Arbeit in Praxis und Wissenschaft erkennen. Am Beispiel des Konzepts ‚Strom‘ und der damit zusammenhängenden Begriffe soll in der Woche ‚als Lernende(r)‘ prinzipienorientiertes und analogiebildendes Lernen dargestellt werden. Diese Lernstrategie erleichtert den Wissenserwerb und bildet flexibel einsetzbares Wissen. Konkret werden im Zusammenhang mit ‚Strömen‘ die Begriffe - inklusive in der Medizin gebräuchlicher Synonyme - und biologischen Aspekte von Energie, Potenzial und Leitwert besprochen, beispielhaft im Herz-Kreislauf-System.
- Dozierende: Henrik Alle
- Dozierende: Medien Lehre