Die Studierenden lernen gesellschaftliche Erwartungen an Ärztinnen und Ärzte kennen und anhand der Rollentheorie zu erklären. Ein besonderer Fokus wird auf neue Anforderungen an ärztliches Handeln in Folge des Wandels im Gesundheitssystem gelegt (Ökonomisierung, technischer Fortschritt der Gerätemedizin, Zunahme des Anteils älterer Patienten). Die hieraus resultierenden Rollenkonflikte des Arztes werden diskutiert.