In dieser Veranstaltung trainieren die Studierenden das Vorgehen bei Kindern und Säuglingen mit bedrohlichen Veränderungen der Vitalfunktionen inklusive der kardiopulmonalen Reanimation gemäß der aktuellen Guidelines des European Resuscitation Council. Sie lernen dabei die Unterschiede zu den typischen Ursachen des Kreislaufstillstandes und seiner Behandlung bei Erwachsenen kennen.