Das Interesse am Menschen und die Sorge für die Patientinnen und Patienten sind wichtige Motive für die ärztliche Tätigkeit. Neben dem Wissen um Behandlungsmethoden und Krankheitsbilder zählt auch das Gespräch mit Patientinnen und Patienten zu den ärztlichen Fachkompetenzen. Aber auch für die Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus und in Arztpraxen sowie für ein erfolgreiches, gemeinsames Lernen mit Kommilitoninnen und Kommilitonen ist eine gute Kommunikationsfähigkeit von großer Bedeutung. In dem KIT-Termin Kommunikation in Gruppen werden theoretische Grundlagen erarbeitet und praktische Übungen durchgeführt, um die konstruktive Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen zu ermöglichen.