Die korrekte Faltung und räumliche Struktur von Proteinen und Proteinkomplexen ist essentiell für ihre biologische Funktion. Fehlerhafte Faltungen von Proteinen können den partiellen oder auch vollständigen Funktionsverlust von Proteinen zur Folge haben. In der Vorlesung wird die strukturelle und funktionelle Einteilung der Proteinklassen vorgestellt.
Die Strukturhierarchie der Proteine (von Primär- zur Quartärstruktur) und deren Stabilisierung durch kovalente und nicht-kovalente Bindungen werden an konkreten Beispielen erläutert. Grundsätzliche Aspekte der Proteinfaltung werden diskutiert und die Bedeutung der korrekten Faltung und der dynamischen Eigenschaften von Proteinen als Voraussetzung für ihre biologische Funktion werden an spezifischen Beispielen vorgestellt.
Die Strukturhierarchie der Proteine (von Primär- zur Quartärstruktur) und deren Stabilisierung durch kovalente und nicht-kovalente Bindungen werden an konkreten Beispielen erläutert. Grundsätzliche Aspekte der Proteinfaltung werden diskutiert und die Bedeutung der korrekten Faltung und der dynamischen Eigenschaften von Proteinen als Voraussetzung für ihre biologische Funktion werden an spezifischen Beispielen vorgestellt.
- Dozierende: Christian Hoffmann
- Dozierende: Medien Lehre